Nokias Daddelhandy NGage Erste Details

News: Nokias Daddelhandy N-Gage: Erste Details

manu (54)

manu

03.09.2002 23:07

Aachen

  • 876 Postings, noch 24 bis zum nächsten Level (900)

Postings: 876

Nokias Daddelhandy N-Gage: Erste Details

Donnerstag, 06. Februar 2003 15:32

  • 0.0/6 Votes: 0
0.0/6 Votes: 0
Nokia hat gestern in Sydney und London sein neues mobiles Spiele-"Handy" N-Gage vorgestellt. Mit dem bereits im November angekündigten Gerät können mehrere Spieler sowohl über kurze Distanzen via Bluetooth als auch über weite Distanzen unter Nutzung von Mobilfunknetzen miteinander spielen. Noch vor Weihnachten soll das N-Gage weltweit rechtzeitig zum Fest erhältlich sein.

Nokia will nach eigenen Worten mit dem N-Gage den Weg für neue Geschäftsmodelle bahnen, die Spiele-Entwicklern und Publishern, Netzanbietern und anderen Dienstebetreibern neue Umsatzchancen bieten. Spiele-Publisher wie Eidos, Sega, Taito, Activision und THQ haben bereits ihre Unterstützung für das neuartige Produkt von Nokia angekündigt.

Das Gerät verfügt über ein hintergrundbeleuchtetes Farbdisplay mit 176 x 208 Pixeln und 4.096 Farben und basiert auf dem Betriebssystem Symbian. Als Eingabemöglichkeit ist ein 8-Wege-Taster ("Rocker-Key") für ungetrübten Spielspaß vorgesehen - mit den normalen alphanumerischen Tasten kann das Gerät als 'normales' Handy genutzt werden, was zB. MMS-Versand (SMS) einschließt.

Integriert ist Bluetooth für kabelloses Spielen mit mehreren Spielern sowie ein PC-USB-Anschluss, um seine Kalenderdaten mit und auch Anwendungen und Musikdateien (MP3 und AAC) dem Windows-PC abzugleichen. Das Gerät beherrscht GPRS, ist mit einem UKW-Stereo-Radio ausgestattet und ermöglicht als Triband-Mobiltelefon weltweites Telefonieren (GSM-900-, 1800- oder 1900-Netze); ferner ist noch ein XHTML-Browser und Unterstützung für Java-Applets für komfortables Internet-Surfen integriert.

Das N-Gage misst 133,7 x 69,7 x 20,2 mm (L x B x T), wiegt 137 g und soll drei bis sechs Stunden Spielzeit sowie zwei bis vier Stunden Sprechzeit ermöglichen. Die Standby-Zeit soll 150 bis 200 Stunden betragen, Musikfans können mit 8 Stunden MP3-oder 20 Stunden Radiogenuß rechnen.
Signatur:\\\"I have not failed. I\\\'ve just found 10,000 ways that won\\\'t work.\\\" - Thomas Alva Edison (1847-1931)
Bookmark setzen!:Zu Google Bookmark hinzufügen.Zu bloglines hinzufügen.Zu Newsgator hinzufügen.Zu FURL hinzufügen.Zu DIGG hinzufügen.Zu Webnews hinzufügen.Zu Netscape hinzufügen.Zu Yahoo MyWeb hinzufügen.Zu spurl.net hinzufügen.Zu diigo hinzufügen.Zu Newsvine hinzufügen.Zu del.icio.us hinzufügen.Zu SIMPIFY hinzufügen.Zu Mister Wong hinzufügen.Zu Linkarena hinzufügen.Zu isio.de hinzufügen.Zu Oneview hinzufügen.Zu yigg.de hinzufügen.Zu reddit hinzufügen.Zu StumbleUpon hinzufügen.Zu Slashdot hinzufügen.Zu Blinklist hinzufügen.Zu Technorati hinzufügen.Zu Blogmarks hinzufügen.Zu Blinkbits hinzufügen.Zu ma.gnolia hinzufügen.Zu smarking.com hinzufügen.Zu Netvouz hinzufügen.Zu co.mments hinzufügen.Zu Connotea hinzufügen.Zu de.lirio.us hinzufügen.

Specials

Bytefresser Specials: Anno 1404

Umfrage

Welches ist Dein Lieblings-Anno?

(161 Stimmen)

1. Ganz klar: Anno 1800!
2. Anno 2205
3. Anno 2070
4. Anno 1404
5. Anno 1701
6. Anno 1503
7. Anno 1602
8. Anno Online

Benutzer-Counter

Besucher gesamt: 1.328.649
Besucher heute: 99
Besucher gestern: 285
Max. Besucher/Tag: 1.578
Gerade online: 13
Max. online: 167
Seiten gesamt: 32.998.829
Aufrufe diese Seite: 132

Tag-Cloud

  daddelhandy     details     postings     eidos     symbian     nokias     erste     bluetooth     farbdisplay     rocker-key     spiele-publisher     activision     bytefresser     umsatzchancen     handy     betriebssystem     gerät     taito     london     über     netzanbietern     distanzen     dienstebetreibern     pixeln     unterstützung     n-gage     publishern     produkt     stunden     farben