Ein paar Linux-Shell-Befehle
Montag, 02. September 2002 00:44
pwd -> print working dir (aktuelles Verzeichnis anzeigen)
# -> Hash mark (user root)
$ -> Normaler User
cd -> change dir
ls -> list (~ dir)
ls -l -> zeigt Einträge untereinander
ls -l | less -> [äquivalent zu DOS-'more', kleiner Linuxer-Scherz]
-> q beendet less
-> Enter: Seite weiter, Pfeiltasten: Zeilenweise weiter
[shift]+[Bild auf] -> scrollt durch Ausgabe
change own -> Besitzer von einer Datei ändern
Dateiattribute: zB.: drwxrwxrwx
-> Der erste Buchstabe: d = Directory, l = link, c = , b = ,
r = read, w = write, x = execute
das erste Trio: Besitzer, dann Gruppe, dann Rest
useradd -> root kann hierdurch einen neuen User anlegen
userdel -> naaa, was könnte das wohl sein
man [command] -> Manpages - raus mit q
Alt+F2 [bis F6] -> neue Konsole
passwd [username] -> Passwort ändern
logout -> ausloggen
shutdown -h now -> der 'richtige' Befehl zum Runterfahren
# -> Hash mark (user root)
$ -> Normaler User
cd -> change dir
ls -> list (~ dir)
ls -l -> zeigt Einträge untereinander
ls -l | less -> [äquivalent zu DOS-'more', kleiner Linuxer-Scherz]
-> q beendet less
-> Enter: Seite weiter, Pfeiltasten: Zeilenweise weiter
[shift]+[Bild auf] -> scrollt durch Ausgabe
change own -> Besitzer von einer Datei ändern
Dateiattribute: zB.: drwxrwxrwx
-> Der erste Buchstabe: d = Directory, l = link, c = , b = ,
r = read, w = write, x = execute
das erste Trio: Besitzer, dann Gruppe, dann Rest
useradd -> root kann hierdurch einen neuen User anlegen
userdel -> naaa, was könnte das wohl sein
man [command] -> Manpages - raus mit q
Alt+F2 [bis F6] -> neue Konsole
passwd [username] -> Passwort ändern
logout -> ausloggen
shutdown -h now -> der 'richtige' Befehl zum Runterfahren
Signatur:In theory there is no difference between theory and practice
- in practice there is.