msdos.sys entschlüsselt
Dienstag, 20. Mai 2003 16:31
Über die folgenden Schalter kann der Bootvorgang von den Win9x/ME-Versionen manipuliert werden. Die msdos.sys kann mit einem beliebigen Texteditor bearbeitet werden. Vor dem Speichern muss natürlich sichergestellt sein, dass diese Datei nicht schreibgeschützt ist...
BootDelay=n Startverzögerung von n Sekunden beim Booten; Standard: 2 Sekunden
BootFailSave=1 Startet Windows im abgesicherten Modus; Standard: 0
BootGui=1 Startet Windows mit grafischer Oberfläche; Standard: 0
BootKeys=1 Aktiviert die Funktionstasten; Standard: 0
BootMenu=1 Aktiviert das Bootmenü; Standard: 0
BootMenu_Default=n Legt fest, mit welcher Option Windows automatisch startet;
BootMenuDelay=n Windows wartet n Sekunden, bis es mit der Standard-Einstellung bootet;
BootMulti=1 Beim Booten lässt sich mit der Taste [F4] das alte OS starten;
BootWarn=1 Warnmeldung beim Start im abgesicherten Modus;
BootWin=1 Fährt Windows hoch; 0 lädt DOS
DblSpace=1 lädt Doublespace;
DoubleBuffer=1 Aktiviert die doppelte Pufferung für SCSI-Controller;
DrvSpace=1 Lädt den Drivespace-Treiber; 0 deaktiviert den Treiber
HostWinBootDrv=c Bestimmt das Bootlaufwerk für Windows
LoadTop=1 Lädt command.com und drvspace.bin an die obere Grenze Grenze der ersten 640 KByte;
Logo=1 Aktiviert das Startlogo; 0 = Start ohne Logo
Network=1 Lädt im abgesicherten Modus die Netzwerktreiber;
WinBootDir=C:\Windows Bestimmt den Speicherort der Startdateien für Windows
WinDir=C:\Windows Legt das Installationsverzeichnis für Windows fest